Berufssprachkurs B2 - 500 UE / 2025-00087
Kursnr. | 17BBSK-22 |
Beginn | Mo., 28.04.2025, 08:30 - 12:45 Uhr |
Dauer | 100 |
Kursort | Stolbergstr. 54, 45355 Essen - Raum 5 |
Gebühr | 0,00 € |
Teilnehmer | - |
Kursbeschreibung
Berufssprachkurse BSK
Kursarten und Kursinhalte
Die Berufssprachkurse werden für alle Berufe angeboten - vom Azubi bis zur Zahnärztin. Sie werden dabei von fachlich hochqualifizierten Kursträgern und Lehrkräften - entweder beim Träger oder direkt beim Arbeitgeber vor Ort - durchgeführt. Sie finden sowohl in Präsenz als auch virtuell statt und werden in Vollzeit- oder berufsbegleitend in Teilzeitkursen angeboten.
Es gibt Berufssprachkurse mit Zertifikatsprüfung und arbeitsplatzbezogene Kurse. Welcher Kurs der richtige für Sie ist, hängt von Ihren Vorkenntnissen und Ihrer persönlichen Situation ab.
Berufssprachkurse mit Zertifikatsprüfung
Die Grundstruktur der Berufssprachförderung bilden die Berufssprachkurse mit Zertifikatsprüfung (Basiskurse). Sie erweitern Ihr Grundwissen über das Berufsleben und vermitteln Ihnen die Besonderheiten der Arbeitswelt in Deutschland. In den Kursen erfahren Sie zum Beispiel Wissenswertes über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge und lernen berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen. Die Berufssprachkurse bereiten Sie optimal auf das Berufsleben vor.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat in der entsprechenden Niveaustufe. Das erhaltene Zertifikat ist sehr hilfreich für Ihren weiteren beruflichen Weg.
Hinweis
Für die Kurse mit Ziel A2 und B1 gelten bestimmte Zugangsvoraussetzungen. Sie können diese Kurse nur besuchen, wenn Sie trotz Teilnahme am Integrationskurs nicht das Sprachniveau B1 erreicht haben.
Die Berufssprachkurse mit Zertifikatsprüfen werden für fünf verschiedene Zielsprachniveaus nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) angeboten:
- BSK mit Ziel A2 und
- BSK mit Ziel B1.
- BSK mit Ziel B2,
- BSK mit Ziel C1 und
- BSK mit Ziel C2.
Für die Kurse mit Ziel A2 und B1 gelten bestimmte Zugangsvoraussetzungen. Sie können diese Kurse nur besuchen, wenn Sie trotz Teilnahme am Integrationskurs nicht das Sprachniveau B1 erreicht haben.
Teilnahmevoraussetzungen
BSK richten sich an Zugewanderte aus Drittstaaten, Bürgerinnen und Bürger aus der EU und Deutsche mit Migrationshintergrund.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für eine Teilnahme am Berufssprachkurs erfüllen:
Sprachliche Voraussetzungen
- Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert oder
- Sie können Deutschkenntnisse mindestens auf dem Sprachniveau B1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) für Sprachen nachweisen.
Weitere Voraussetzungen
- Sie sind arbeitssuchend gemeldet und/oder beziehen Leistungen nach SGB II (Bürgergeld) oder SGB III (Arbeitslosengeld).
- Sie suchen eine Ausbildungsstelle bzw. befinden sich bereits in Ausbildung.
- Sie durchlaufen gerade das Anerkennungsverfahren für Ihren Berufs- bzw. Ausbildungsabschluss.
- Sie sind beschäftigt, Ihre Deutschkenntnisse reichen jedoch nicht aus, um den Arbeitsalltag zu meistern.
Die Berufssprachkurse (BSK) im Überblick
Berufsfeldübergreifende Kurse Diese Kurse zeichnen sich durch die Vermittlung berufsfeldübergreifender kommunikativer Kompetenzen für den allgemein arbeitsweltlichen Kontext aus. Es stehen folgende Kurse zur Verfügung:
Kursart: A2 B1 B2 C1 C2
Anzahl UE: 400 400 400/500 400 500
Abschluss mit DTB ja ja ja ja nein
Sozialp. Betreuung ja ja ja nein nein
Stolbergstr. 54
45355 Essen